Unsere ersten nani sind da

Wir können es kaum glauben: Wir öffneten heute morgen um 08:00 Uhr unsere „luftigen Türen“ und unsere ersten nani in der Notbetreuung spazierten fröhlich herein. Zugegeben, wir waren die letzten Tage aufgeregt, sehr aufgeregt, aber um 08:00 Uhr heute morgen war davon nichts mehr zu spüren. Es ist einfach nur wunderbar das zu erleben.

Danke an alle, die am Wahrwerden unseres Traums mitgewirkt haben. Danke für Euer Vertrauen in eine Sache, die in unserem Herzen entstand und nicht immer einfach zu beschreiben war. Ihr habt an uns geglaubt und nanus mit möglich gemacht. Heute ist einfach ein Tag zum Feiern.

Ab heute sind wir tatsächlich offiziell eröffnet, aber…

Heute ist der Tag der Tage, auf den wir die letzten 12 Monate hingearbeitet haben: Wir sind nun ganz offiziell ein eröffneter Waldkindergarten – leider haben wir natürlich geschlossen, dieses Paradoxon gehört zu dieser besonderen Zeit.

Trotz der behördlich angeordneten Schließung zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der COVID-19 Pandemie fühlen wir uns ab heute irgendwie noch ein Stück echter. Wir freuen uns unheimlich auf den operativen Start und unsere ersten nani. So lange haben wir gewartet, die fehlenden Wochen schaffen wir jetzt auch. Bleibt alle gesund!

Unser Bauwagen wurde in Auftrag gegeben

Lange haben wir uns damit beschäftigt, wie wir unser neues Heim gestalten wollen. Wir wälzten Ideen, diskutierten und holten uns Rat um schließlich mit unserer Idee des perfekten Grundrisses und Aufbaus in die Ausschreibung zu gehen. Der Prozess ist nun von Amtsseite abgeschlossen – unser Traum auf vier Rädern mit Achse wird tatsächlich gebaut und in nicht allzu ferner Zukunft den Mittelpunkt unseres Platzes bilden.

Wir verbringen den Großteil der Zeit im Freien. Dennoch gibt es innen viel Platz zum Lesen, Basteln, Spielen und zum Ausruhen. Der neue Kamin ist auch bereits ausgesucht und bestellt, so dass wir es immer schön warm haben. Wir sind gespannt darauf, wenn die Zeichnung lebendig wird und wir das erste Mal Rauch aus dem Schornstein aufsteigen sehen. Es wird schlichtweg toll 🙂

Quarantine & Chill!

Wir alle sind unmittelbar von der Covid-19 Pandemie betroffen. Möget Ihr und Eure Lieben alle gesund aus dieser Zeit hervorgehen und trotz dieser außergewöhnlichen Situation einen kühlen Kopf behalten. Unser gesellschaftliches Leben hat sich unverkennbar gewandelt und es wird sich vermutlich noch drastischer wandeln, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Wir als Gesellschaft sind in der Verantwortung, Rücksicht auf die zu nehmen, die am stärksten gefährdet sind. Unser Dank geht an alle, die dieser Verantwortung gerecht werden.

Bisher ist für das Land Schleswig-Holstein die Schließung der KiTas bis zum 19.04.2020 angeordnet. Ob wir am 20.04.2020 somit tatsächlich beginnen können ist dennoch abhängig von der weiteren Entwicklung. Der Kreis Stormarn informiert uns regelmäßig über die aktuelle Situation.

Derweil arbeiten wir hart daran, dass wir ab dem 20.04.2020 bereit sind für die Eröffnung. Wir freuen uns riesig darauf, aber das rückt im Moment in den Hintergrund – viel wichtiger ist es, gemeinsam alles zu unternehmen um auch gemeinsam aus dieser Zeit herauszukommen.

Bleibt gesund!
#WirBleibenZuhause #FlattenTheCurve #Corona #QuarantineAndChill

PS: Wir freuen uns schon jetzt über einen regelmäßigen Besucher unseres Platzes – wobei wir nochmal über die Betreuungszeit reden müssen 😉

Unser Platz nimmt Formen an

Wir waren den 4. Sonntag in Folge auf dem Platz und haben gebuddelt, gebaut und gepflanzt. Wir hatten Besuch von Spaziergängern, mit denen wir im netten Plausch über unseren Waldkindergarten waren.

Zum perfekten Zeitpunkt haben wir den freundlicherweise gespendeten Weidenschnitt genutzt, um Weiden-Tipis, einen Weidentunnel, unseren Morgenkreis und das Zentrum für ein paar farbliche Blumen-Highlights zu gestalten. Wir drücken die Daumen, dass ein paar Zweige tatsächlich anwachsen und wir im Frühling Weidenblüten bestaunen können. Die Bienen würden sich sicher auch darüber freuen.
Wenn Ihr mögt, dann schaut gern vorbei :).

Wir legen los

Heute ist Sonntag, allerbestes Draußenwetter mit Regen, Sonne, Hagel, Wind und Regenbögen. Das beste aber war die Zeit auf unserem Platz.

Wir haben die Zeit genutzt und begonnen, unseren Platz zu gestalten. Weide ist ein toller Baum, man kann damit so schön kreativ sein. Die Zeit verging im Flug und wir sind stolz auf unseren Fortschritt.

Der Zauber in der Natur beginnt im April 2020

Frisch gedruckte Neuigkeiten: nanus beginnt nach den Osterferien am 20.04.2020!

Die Vertragsgestaltung mit der Gemeinde Siek ist nahezu beendet und die Finanzierung ist sichergestellt. Wir können es noch nicht so richtig glauben, aber damit haben wir die letzte Hürde für die Eröffnung genommen.

In den kommenden Tagen werden wir beginnen, unsere Warteliste durchzuarbeiten und die für dieses Kindergartenjahr eingetragenen Eltern zu fragen, ob Ihr Kind im April ein nanus werden möchte – für uns einfach unglaublich.

Nach gut 12 Monaten haben wir gemeinsam mit der Gemeinde Siek ein kleines Wunder geschafft – die Umsetzung eines Waldkindergartens vom Erstgespräch bis zur Eröffnung. Mit viel Engagement, Vertrauen, Mut und Durchsetzungskraft haben wir gemeinsam etwas Zauberhaftes geschaffen. Wir sind einfach dankbar und glücklich!

Dir ein Frohes Neues 2020

Es ist das Jahr, auf das wir hingearbeitet haben. Einiges Formales und Organisatorisches steht noch an, keine Frage. Wir schauen jedoch optimistisch und erwartungsvoll auf die neue Dekade. Die Schritte sind manchmal klein, aber wir feiern jeden einzelnen. Seit heute sind wir Mitglied im BvNW (Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.V.).

Die positive Resonanz und vor allem die Zahl der Anmeldungen hat uns berührt und macht uns glücklich. Auf ein gemeinsames bewegungsreiches und naturverbundenes Waldkindergartenjahr 2020.

In der Zeitung

Es ist schon ein cooles Gefühl, über nanus in der Zeitung zu lesen. Nachdem wir gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Siek eine Pressemitteilung verfaßt hatten, wurde diese prompt für Artikel in der lokalen Presse genutzt. Natürlich haben wir eine Ausgabe gekauft, der Printartikel kommt in unsere Erinnerungskiste.

Andreas Bitzer, Bürgermeister der Gemeinde Siek, freut sich gemeinsam mit uns auf die kommende Zeit!