Auf nach Grabau!

Für dieses Jahr zum letztem Mal waren wir beim Naturerlebnis in Grabau zu Besuch. Wie immer holte uns der rote Doppeldecker pünktlich ab und kutschierte uns in den Wald nach Grabau.

Es war ein wirklich schöner Ausflug und die Betreuung vor Ort war wieder großartig. Vielen Dank für die schönen Stunden unter Bäumen.

Aput Qaasinartoq

Es hat geschneit, juchuhhh! Wenn Du Dich fragst, was der Titel soll: So bezeichnet man im Grönländischen feuchten Schnee… Damit lassen sich gaaahnz tolle Sachen machen.

Man kann daraus Kugeln bauen und aus den Kugeln Schneemänner.

Man kann gemeinsam Bilder in den Schnee malen.

Oder man genießt einfach den Anblick.

Ganz egal, Schnee ist einfach so eine schöne Sache.

The name is Fly, just Fly!

Darf ich mich vorstellen, mein Name ist Fly. Leckerlies nehme ich nur geschüttelt, nicht gerührt.

Ich gehöre ab sofort zum Kindergartenalltag dazu. Als junge Pudeldame bin ich zu allererst natürlich entzückend. Frauchen sagte dann noch etwas von tiergestützter Pädagogik – hörte sich erstmal nach Erwachsenenzeug an, hab ich noch nicht ganz verstanden.

Offensichtlich meint sie das aber ernst, denn ich bin am Wochenende jetzt immer in der Schule. Das macht mir irgendwie Spaß, dieses „Sitz“, „Platz“ und „Komm“. Mal schauen, wie das weitergeht.

Ich freu mich ganz doll auf die nani, wir werden viel Spaß zusammen haben.

Es leuchten die Laternen

Heute haben wir zum ersten Mal unser Laternenfest gefeiert. Alle nani haben fleißig Laternen gebastelt und Laterne-Lieder geübt.

Dann begann die Dämmerung und Mamas, Papas, Brüder, Schwestern, Omis, Opis und Freunde gesellten sich gemeinsam mit den nani auf den Platz. Kerzen am Boden leuchteten uns den Weg, begleitet vom Gesang der nani.

Das war ‚mit Abstand‘ das schönste Laternenfest seit langem.

Immer wieder montags…

Der Montag ist nicht nur der Start in die Woche sondern auch unser Sporttag. Nach der Wanderung vom Platz zur Mehrzweckhalle in Siek heißt es dann: Ab zum spielen, bewegen und toben.

Sich auf der Bank nach Größe zu sortieren ist gar nicht so leicht – wenn man die Bank nicht verlassen darf. Aber die nani machen das spitze.

Aber auch Balance und Geschicklichkeit ist gefragt, denn es gibt tolle Hindernisse zu überwinden.

Es macht einfach riesigen Spaß durch den Parcour zu sporten, den Imke und Steffi jedesmal aufbauen.

Erleben, dass man wirklich gebraucht wird

Unser Alltag ist bunt, lebhaft und abwechslungsreich. Unser Konzept folgt dem lebenspraktischen Ansatz. Wir glauben daran, dass das Lernen von Alltäglichem und Praktischem begleitet durch Vertrauen, Zuspruch und Unterstützung unsere nani selbstbestimmt und selbstbewusst werden läßt.

Wir kochen gemeinsam für die Gruppe. Das macht Spaß und gibt jedem das Gefühl, einen Beitrag zu leisten. Dazu gesellt sich Dankbarkeit für den Beitrag der anderen.

Uns Stockbrot über dem offenen Feuer macht man am besten selbst – dann schmeckt es einfach am besten.

Saubere Klamotten sind ja sooooo langweilig…

Also mal ehrlich: Pfützen sind doch viel zu schade, um nicht darin zu spielen, oder?

Es macht einen Heidenspaß, im Baggermatsch zu spielen. So schön schleimig, wie es durch die Finger läuft und lustige Muster auf Händen, Jacken und Hosen hinterläßt.

Und wenn man erst reinspringt… was für einmalige tolle Muster und Formen Wasser bilden kann – einfach faszinierend.

Auf dem Weg zurück in neue Welten

Zack – die Ferien sind vorbei und langsam kehren wir auf dem Platz zum Waldkindergartenleben zurück. Es ist schön, dass unsere nani von etwas zurückkehrender Normalität in den Ferien erzählen: Urlaub am Strand, Besuche bei Omi und Opi, Ausflüge in den Klettergarten oder einfach mal Schwimmen im Freibad. Wir sind gemeinsam auf dem Weg zurück in neue Welten.

Wir sind so gespannt, wohin uns der Weg in diesem Kindergartenjahr führt.

Let’s call it a year

Das erste volle Kindergartenjahr neigt sich dem Ende. Viele spannende, aufregende, manchmal schwierige, häufig lustige, ab und zu ernste aber immer schöne Momente kleideten unser erstes Ganz-Jahr.

Danke an unsere nani, an unsere nani-Eltern, an unsere nani-Omas und -Opas, an nani-Freunde und -Bekannte – einfach an alle, die unseren Waldkindergarten zu dem Ort machen, der er ist: Ein wundervoller Ort zum Kindsein. Unseren Vorschulis wünschen wir einen zauberhaften Start in die Schulzeit – never forget: Einmal nanus, immer nanus – Ihr bleibt für immer ein Teil von uns.

Wir sagen Tschüß bis nach den Ferien.